Imkergrundkurse
In der sich schnell verändernden Umwelt braucht es für die artgerechte Haltung dieses interessanten Tieres grosses Wissen. Damit die angehenden Imker/-innen in der Schweiz einheitlich in ihr neues Hobby eingeführt werden können, hat BienenSchweiz im Auftrage des Bundesamtes für Landwirtschaft ein Ausbildungskonzept zur Imkerschulung erarbeitet. Der Grundkurs für Neuimker/-innen dauert 18 Halbtage, verteilt auf zwei Jahre. Nebst praktischen Arbeiten im Bienenhaus resp. an den Magazinen wird auch das nötige theoretische Wissen vermittelt. Ziel ist es, dass die Neuimker/-innen im Laufe der beiden Ausbildungsjahre eine gute imkerliche Praxis erwerben, so dass Bienen und Imker voneinander profitieren können.
Das Absolvieren eines Grundkurses ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.
Imkergrundkurs 2022-2023-2024
Der Grundkurs 2022-2023-2023 führen wir zusammen mit dem Imkerverein Laupen-Erlach durch. Die Kurshalbtage finden wie folgt statt:
Samstag, 12.11.2022 (13.00 – 16.45 Uhr)
Samstag, 21.01.2023 (13.00 – 16.45 Uhr)
Samstag, 18.02.2023 (13.00 – 16.45 Uhr)
Samstag, 18.03.2023 (13.00 – 16.45 Uhr)
Samstag, 15.04.2023 (13.00 – 16.45 Uhr)
Samstag, 27.05.2023 (13.00 – 16.45 Uhr)
Samstag, 17.06.2023 (13.00 – 16.45 Uhr)
Samstag, 15.07.2023 (13.00 – 16.45 Uhr)
Samstag, 19.08.2023 (13.00 – 16.45 Uhr)
Samstag, 16.09.2023 (13.00 - 16.45 Uhr)
Samstag, 28.10.2023 (09.00 - 16.00 Uhr) Workshop VBBV
Imkergrundkurs 2021-2022
Dieses Gruppenfoto der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Imkergrundkurs 2021-2022 ist im September 2022 auf dem Bienenstand von Rudolf Moser in Witzwil entstanden. Dieser Kurs wurde wieder zusammen mit dem Imkerverein Laupen-Erlach durchgeführt.
Imkergrundkurs 2020-2021
Dieses Gruppenfoto zeigt die Teilehmerinnen und Teilnehmer im Imkergrundkurs 2020-2021 anlässlich des Abschlussanlasses mit Diplomübergabe (Juni 2022). Dieser Kurs wurde wieder zusammen mit dem Imkerverein Laupen-Erlach durchgeführt.
Imkergrundkurs 2019-2020
Der Grundkurs wurde wieder zusammen mit dem Imkerverein Laupen-Erlach durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen.