Bienenweide

Auf dieser Seite sind die Erläuterungen und Beschreibungen zu unterschiedlichen Trachtpflanzen von Margit Siegrist zusammengefasst. Sie wurden zuerst zu einem bestimmten Monat im Jahresablauf veröffentlicht. Hier nun eine Zusammenstellung in alphabetischer Reihenfolge.

(Herbst)Aster
, Margit Siegrist
Verschiedene Herbstastern
Wenn man um diese Zeit durch die Gärten streift, fallen sie einem sofort ins Auge ... von Weiss ...
Amerikanische Bergminze (Pycnanthemum pilosum)
, Margit Siegrist
Bienensuchbild :)
Zur Zeit blüht ein wahrer Bienenmagnet in meinem Garten, den ich euch gerne näher vorstellen wür...
Apfelbaum (Malus domenstica)
, Margit Siegrist
Mein
Er ist der Inbegriff eines Obstbaumes, jeder kennt ihn und seine Früchte.Der Apfel taucht nicht ...
Bartblume (Caryopteris clandonensis)
, Margit Siegrist
Bartblume (Caryopteris clandenensis)
Die Bartblume ist ein Halbstrauch, der wunderbar in Staudenbeete integriert werden kann und in d...
Bergbohnenkraut (Satureja montana)
, Margit Siegrist
Bergbohnenkraut  (Satureja montana)
Reine Zierpflanzen gibt es kaum in meinem Garten, die meisten Bewohner haben einen doppelten ode...
Echter Beinwell (Symphytum officinale)
, Margit Siegrist
Pelzbiene am Beinwell ... ordentlich von unten, wie von der Pflanze so gedacht.
Schon seine vielen volkstümlichen Namen lassen seinen grossen Nutzen erahnen: Wallwurz (vom schn...
Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
, Margit Siegrist
Verschiedene Lavendelsorten verlängern die Blütezeit
Trotz -oder gerade wegen- des ausgesprochen nassen Sommers 2021, mit seinen ständigen Gewittern ...
Elfenkrokus (Crocus tommasinianus)
, Margit Siegrist
Ja ..., wird jetzt der eine oder andere Leser fragen, blüht denn da noch etwas? Doch, es blüht n...

Weitere Einträge