80 Mitglieder
über 540 Bienenvölker

Guten Tag und herzlich willkommen

Der Imkerverein Deutschfreiburger Seebezirk wurde 1955 in Murten gegründet. Rund 80 Imkerinnen und Imker pflegen in unserem Verein über 540 Bienenvölker.

Den Bienen zuliebe!

Wir fördern die Bienenhaltung und Bienenzucht in der Region. Wir versuchen durch Beratung und geeignete Kurse das Wissen der Mitglieder über die Bienen zu heben. Sinn und Zweck des Vereins ist die Kameradschaft und die fachliche Unterstützung der Mitglieder bei der Betreuung ihrer Bienenenvölker und die Vermittlung neuer Erkenntnisse aus der Bienenforschung. Ein wichtiges Anliegen ist auch die Ausbildung von Neuimkern sowie die stetige Weiterbildung.

Herzliche Imker-Grüsse
Andreas Landolf - Präsident Imkerverein Deutschfreiburger Seebezirk

Aktuelle Beiträge

Huflattich (Tussilago farfara)
, Siegrist Margit
  • Momentan sieht man ihre goldenen Körbchenblüten oft an Wegrändern
Haselnuss (Coryllus avellana)
, Siegrist Margit
  • Windblütig, und doch wichtig für unsere Bienen!
Blühflächen schenken und gemeinsam die Nahrungsgrundlage der Bienen verbessern
, Landolf Andreas
  • Die Bienenförderung bekommt eine neue Dimension: Über die Webplattform www.bienen.ch/bluehflaech...
Frohe Festtage und ein gutes neues Jahr!
, Landolf Andreas

Weitere Einträge

Nächste Termine

Frühlingshöck: Asiatische Hornisse
Fr 24.03.2023 20:00-21:30
  • Typ
    Weiterbildung
  • Ort
    3186 Düdingen, Landgasthof Garmiswil, Garmiswil 18
Weiterbildung für Imkerinnen und Imker
Sa 01.04.2023 13:30-17:00
  • Typ
    Weiterbildung
  • Ort
    Grangeneuve, Hauptgebäude
Stockkarten auswerten
Do 13.04.2023 19:00-19:30
  • Typ
    Online-Live
  • Ort
    Online
Termine abonnieren (in Kalender wie Outlook, iCal oder Mobilgeräte hinzufügen)

Weitere Einträge